Die Wiener Damenkleidermacherin Alexandra Gogolok-Nagl ist am 12. Dezember 2016 mit
dem Haute Couture Austria (HCA) Award 2016 ausgezeichnet worden. Die Betreiberin
der Couture Werkstatt, einer Maßschneiderei in Hietzing, wurde zur Gewinnerin des
Wettbewerbs der Wirtschaftskammer Österreich mit dem diesjährigen Thema “I Believe
in Pink” gekürt.
21 Kreationen hatten Designerinnen und Modemacher aus ganz Österreich eingereicht.
Alexandra Gogolok-Nagl reüssierte mit einem Ensemble aus bauchfreiem Oberteil zu schmaler
Hose und langer Schleppe. “Schneidermeisterin zu sein ist für mich nicht nur Beruf, sondern
Berufung”, lautet ihr Motto.
Im Park Hyatt Hotel wurden auch wieder “HCA Iconics” an Persönlichkeiten bzw. Unternehmen
aus dem Mode- und Lifestyle-Bereich verliehen. Der HCA Fashion Industry Iconic ging an den
italienischen Konzern Missoni. Das im Jahr 1953 gegründete Familienunternehmen mit Sitz im
lombardischen Sumirago ist für seine farbenfrohen Strickwaren mit Streifen im Zickzack-Muster
berühmt und seit vielen Jahren auch mit einer Boutique in der Wiener Innenstadt vertreten.
Das Model Diandra Forrest ist weiß und eigentlich doch schwarz: Die Afroamerikanerin ist ein
Mensch mit Albinismus. Sie gilt als das erste weibliche Albino-Model, das von einer großen
Modelagentur unter Vertrag genommen wurde, hat eine Vielzahl von Auftritten für bekannte
Marken bei internationalen Laufstegschauen absolviert und in einem Kurzfilm (“Afronauts”)
mitgespielt. Montagabend erhielt sie in Wien die Auszeichnung HCA Fashion Iconic und
präsentierte auch die Sieger-Robe.
Der HCA Inspiration Iconic ging an Eva Jarne, die “coole Oma” unter den erfolgreichen Models:
Erst im Alter von 60 Jahren entdeckt, hat die Schwedin mit den langen weißen Haaren in den
vergangenen Jahren eine Laufsteg-Karriere geschafft.